Ob Computerbildschirm, Smartphone oder Virtual Reality-Brille: unser Zugang zu digitaler Information ist vor allem visuell. Visuelle Technologien spielen daher eine entscheidende Rolle für eine menschengerechte Informationstechnik. Dazu zählen Displays und Projektoren ebenso wie 2D- und 3D-Userinterfaces, Computergraphik und Interaktionstechnik. Nur wenn alle diese Komponenten optimal zusammenspielen, entstehen interaktive Systeme, mit denen Anwender nicht nur effizient und effektiv arbeiten können, sondern dies auch gerne tun.
In diesem Spannungsfeld bewegen wir uns im Team Visual Interactive Technologies und erforschen und entwickeln die interaktiven Systeme von morgen. Wir wollen den Menschen neue Zugänge zur digitalen Welt eröffnen - am Arbeitsplatz ebenso wie unterwegs, auf interaktiven Flächen (zweidimensional) ebenso wie in interaktiven Räumen (dreidimensional). Unsere Vision ist die nahtlose Verschmelzung dieser beiden Domänen. Unsere Forschung hat stets den Menschen und die Anwendung im Fokus. Deshalb entwickeln wir unsere Konzepte und Prototypen bis zu einem Reifegrad, in dem wir sie den Anwendern in der industriellen Praxis an die Hand geben können. Unsere interdisziplinäre Zusammensetzung aus Ingenieuren, Informatikern und Designern bietet dafür die optimalen Voraussetzungen, denn wir können von der Konzeption über die Realisierung in Soft- und Hardware bis zur Evaluation alle Stufen des Forschungs- und Entwicklungsprozesses bearbeiten.
Interactive Surfaces & Spaces
Interaktive Flächen (Surfaces) bilden die Grundlage für die digitalen Arbeitsumgebungen der nächsten Generation. Wo sich heute meist noch ein oder zwei PC-Bildschirme auf dem Schreibtisch oder der Beamer an der Wand des Meetingraumes finden, werden zunehmend ganze Tische und Wände zu digitalen Arbeitsflächen. Wir entwickeln solche Konzepte bereits heute - die praktischen Anwendungen reichen dabei vom Ingenieursarbeitsplatz bis zum Meeting- und Projektarbeitsraum.
Interaktive Räume (Spaces) bedeuten für uns vor allem Virtuelle und Erweiterte Realität (VR und AR). VR hat bereits heute als Werkzeug in vielen industriellen Anwendungsbereichen einen festen Platz. Mit dem Aufkommen kostengünstiger Head Mounted Displays wie Oculus Rift und HTC Vive können viele VR-Anwendungen erstmals aus dem Labor in den produktiven Einsatz gebracht werden, insbesondere solche, die mehrere Nutzer einbeziehen (Multi-User-VR). Wir nutzen unsere umfangreiche Erfahrung im Bereich der VR und AR, um diese Anwendungspotentiale zu erschließen.